Systemische & traumasensible
Paartherapie & Paarcoaching
Mit Langzeitwirkung & im Alltag umsetzbar!


Ist die Paartherapie das richtige für uns?
-
Fällt es euch schwer, eure Bedürfnisse klar zu kommunizieren?
-
Könnt ihr die Bedürfnisse des anderen annehmen?
-
Fehlen dir Zärtlichkeit, Nähe oder Sexualität?
-
Löst Sexualität bei dir Druck aus oder fühlst du dich abgelehnt?
-
Erlebt ihr Konflikte als verletzend und belastend?
-
Seid ihr müde von Streitereien und fühlt euch ohnmächtig?
-
Fühlt ihr euch verletzt und findet die emotionale Nähe nicht mehr?
-
Ist euer Gefühl von Liebe weg?
-
Wisst ihr nicht, ob ihr gemeinsam weitermachen wollt?
-
Wünscht ihr euch eine Standortbestimmung für eure Beziehung?
wie kommen Paare aus ihrem Hamsterrad raus?
Oft befürchten Paare, dass nach einer „Hauptschuld“ im Konflikt gesucht wird. Manchmal erhofft sich auch eine Partei, dass endlich jemand die Schuld des anderen erkennt und anspricht.
Ich sehe das so: Jede Partei bringt ihr eigenes „Beziehungs- und Verhaltensmuster“ in den Konflikt ein. Jeder trägt dabei die eigene „Handschrift“.
Distanziertes Analysieren und „sachliches“ Argumentieren können unfair genutzt werden wie emotionales Argumentieren. Kritisieren und sich ständig rechtfertigen sind auch Eigenschaften, welche den Streit eher anheizt als abkühlt. Gewisse Menschen sind so gekränkt und unter Druck, dass sie sich über Stunden oder Tage zurückziehen und nicht mehr reden. Andere passen sich immer gleich wieder dem Frieden zuliebe an. Alles menschliche Reaktionen, wenn wir uns nicht mehr wohl fühlen, für einen Konflikt jedoch, kontraproduktiv!
Solange du trotz Frustration weiterkämpfst, ignorierst oder ausharrst und an der Beziehung festhältst, bleibst du Teil des Konflikts.
Und: Wenn du es in der Paarbeziehung nicht (mehr) schaffst, dich ernsthaft auch zu hinterfragen und dem anderen kein Angebot zur Kooperation (mehr) machen kannst, verliert ihr beide die emotionale Bindung.
„Ich glaube nicht, dass wir irgendetwas in der äusseren Welt in Ordnung bringen können, wenn wir es nicht zuvor in uns selbst geordnet haben.“ Etty Hillesum
Wollt ihr aus eurem Hamsterrad raus?
Wollt ihr herausfinden, was wirklich hinter eurem Streitmuster steckt?
Willst du wissen wie du deine eigenen Emotionen besser regulieren kannst?
Wollt ihr nach einen Streit lernen, wie ihr wieder auf eine sichere Art und Weise aufeinander zugehen könnt?
Jetzt Verantwortung übernehmen und in deine eigene Kraft zurückfinden!
In meinen Paartherapie Sitzungen arbeite ich Unter anderem systemisch und traumasensibel
Was bedeutet systemische – traumasensible Paartherapie?
Ich berücksichtige bei in der systemischen und traumasensiblen Paartherapie, schmerzhafte Erlebnisse und frühe Bindungstraumata, welche die aktuelle Beziehung belasten. Manchmal bleiben wir auch mit alten oft unbewussten Beziehungsmustern mit unseren Eltern verstrickt. Das zeigt sich im Alltag oft darin, dass wir ähnlich, enttäuschende und oder emotionale Moment erleben, wie wir es bereits mit unseren Eltern erlebt hatten.
Glaubenssätze wie „ich bin immer Schuld“, „ich bin immer für alles verantwortlich“, „nie bin ich gut genug“, „meine Bedürfnisse sind nicht wichtig“ etc., sind Hinweise auf alte oft unbewusste, schmerzhafte Wiederholungen aus unserer Vergangenheit. Ich bin in meiner Arbeit sensibilisiert auf persönliche und gemeinsame Bindungstraumata und wie diese sich heute in der gegenwärtigen Beziehung und im Alltag schmerzhaft auswirken können.
Systemische-traumasensible Paartherapie hilft Paaren, unbewusste, alte Verletzungen zu erkennen. Aktuelle, emotionale Stresssituationen in der jetzigen Beziehung können dadurch rascher erkannt werden. Das Unterbrechen und Regulieren der emotionalen Stressmomente können gelernt werden. Ein liebevollerer und respektvolleren Umgang in Konfliktsituationen, wird damit möglich.
Mehr dazu in meinem Blogbeitrag!
Du schaust dir zum Thema Bindungstrauma lieber einen Kurzfilm an?
Wenn wir in der Beziehung an einem wunden Punkt getriggert werden, sind die Emotionen oft stark. Die Selbstregulation unseres Gemütszustandes fällt uns dann oft schwer. Wir verlieren den Kontakt zu uns selbst und verfallen oft in unfaire Streitmuster.
Jetzt lernen, wie du wieder gut mit dir in Kontakt kommst!

Nice To Know!
So denke ich und arbeite ich
- Krise als Chance
- Auch ich arbeite regelmässig an mir
- Wie lange dauert eine Paartherapie?
- Welches Angebot in der Paartherapie, ist das richtige für uns?
- Schweigepflicht
Krise als Chance
Ich betrachte Krisen in einer Paarbeziehung als Chancen für eine anstehende Paar- und Persönlichkeitsentwicklung. Paare beeinflussen sich in Ihrem Verhalten gegenseitig. Als Paartherapeutin sehe ich es als meine Aufgabe, die Bedingungen für eine positive Entwicklung zu schaffen, damit eine liebevolle und authentische Paarbeziehung auf Augenhöhe (wieder) gelingt.
Auch ich arbeite regelmässig an mir
Wer mit Menschen zum Thema Trauma und Beziehungen arbeitet, muss selbst nicht fertig „aufgeräumt“ sein und auch nicht alles im „Griff“ haben. Ich bin jedoch der Meinung, dass ein gewisses Mass an Selbsterfahrung und professioneller Begleitung in der Persönlichkeitsentwicklung und zu eignen Lebens-Beziehungsthemen, wichtig sind.
Mit 23 Jahren besuchte ich meine erste Psychotherapie. Seither beschäftige ich mich mit meinen Lebens- und Beziehungsthemen u.a mit professioneller Begleitung.
Ich besuche regelmäßig Weiter- und Ausbildungen. Methoden die ich in der Arbeit mit Paaren umsetze, habe ich auch persönliche erfahren. Ich reflektiere meine Arbeit regelemässig mit professionellen Supervisor:innen und treffe mich mit professionellen Intervisions- Gruppen. Meine Fragestellungen für Supervisionen und Intervisionen sind anonym. Einzelnpersonen und Paare habe zu jedem Zeitpunkt die Garantie des Datenschutzes!
Wie lange dauert eine Paartherapie?
Eine Paarsitzung dauert 90 -120 Minuten. Die Dauer einer Paartherapie hängt von eurem persönlichen Verlauf ab. Es können wenige Sitzungen ausreichen, manchmal lohnt es sich etwas länger dranzubleiben. In der Regel liegen zwischen den Sitzungen 4-5 Wochen. In akuten Krisen können kürzere Abstände sinnvoll sein.
Welches Angebot in der Paartherapie, ist das richtige für uns?
Ihr habt die Möglichkeit beim Buchen ‚Paartherapie Standard‘ oder ‚Paartherapie Intensiv‘ zu wählen. ‚Paartherapie Standard‘ à 90 Minuten eignet sich für ein erstes Kennenlernen und eine Auslegeordnung der Themen sowie die nächsten Schritte zu besprechen. Ich gebe auf Wunsch eine Aufgabe mit nach Hause. Paaren die wiederholt kommen, können während den 90 Min. auch ein Thema bearbeiten.
‚Paartherapie Intensiv‘ à 2,5 Std., eignet sich für Paare die vertiefter an ihren Themen und ihrer schwierigen Dynamik arbeiten wollen. Paare bekommen dabei ihren Raum und Zeit für Entwicklung (z.B mit einer eigenen Aufstellung zu einem Thema). Dem anschliessenden Transfer in den Alltag wird auch genügend Zeit eingeräumt.
Gespräch bei mir sind und bleiben vertraulich
Ich unterstehe der Schweigepflicht. Diese bleibt auch nach Abschluss einer Paartherapie bestehen. Ich kann bei einer allfälligen Trennung nicht für gerichtliche Gutachten oder Aussagen zugezogen werden. Sollte ich nach einer Trennung mit nur einem Partner weiterarbeiten, so bleibt der Fokus bei der zu begleitenden Person und deren persönlichen Verarbeitung in Bezug auf die Trennung.
Jetzt gemeinsam einen Schritt weiterkommen!